
Wasserübungstag am 30.7.2022

Bei angenehmen Sommertemperaturen fand unser Wasserübungstag an den weitläufigen Teichanlagen der Aschau Teiche statt. Vorweg sei noch einmal der Familie Heese und Helge John herzlich gedankt, daß wir die Gewässer nutzen durften, um mit unseren Wachtelhunden die unterschiedlichsten Prüfungssituationen zu proben. Ebenso ein Dank an alle Organisatoren und Helfer, die unter anderem nicht nur das Grillgut, sondern auch noch Schleppwild mitbrachten.
Fast 30 Mitglieder unserer Landesgruppe und auch 3 Gäste benachbarter Landesgruppen, nahmen diese Möglichkeit der Übung wahr. Diverse Stationen boten vom Junghund, über EPB, bis zur GP Vorbereitung alle Leistungs-, bzw. Ausbildungsstufen.
Das anschließende gemeinsame Grillen regte zum Austausch von Erfahrungen und Tipps an. Schön, sich einmal wieder in größerer Runde treffen zu können.
Die Resonanz auf den Wasserübungstag war durchweg positiv und auch 2023 wird wohl ein solcher Übungstag angeboten werden.
Hans-Denzer-Nadel 2022, vlnr.: John Silkjaer mit Wido vom Räberspring (bronze), Silke Wendt mit Walter vom Räberspring (bronze), Ralf Ebrecht mit Bussen Isa (bronze), Hinrich Bonin mit Qarla vom Löhleshölzle (silber). Nicht auf dem Foto: Friedrich Wilhelm Becker mit Timon von der Nachtweide (bronze).
Landesgruppenversammlung 22.05.2022
Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe 2022 fand am 22. Mai in Dorfmark statt. 47 Mitglieder und 2 Gäste waren anwesend. Auf der Tagesordnung stand:
TOP 1 Eröffnung der Versammlung, Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2 Gedenken der Verstorbenen
TOP 3 Rückblick 2021 und Berichte
TOP 4 Ehrungen
TOP 5 Termine
TOP 6 Verschiedenes
Die Landesgruppe gedachte der beiden Verstorbenen Mitglieder Jens Gurgel und Lothar Lenski mit einer Schweigeminute.
Ehrungen
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Cord Schütte, Dr. Fritz Conrad, Karl-Heinz Reiß, Andreas Schäfer, Wolfgang Sturm.
Die bronzene Verdienstmedaille des JGHV: Roswitha Holtdorf.
Hans-Denzer-Nadel in silber: Hinrich Bonin mit Quarla vom Löhleshölzle.
Hans-Denzer-Nadel in bronze: Silke Wendt mit Walter vom Räberspring, Friedrich Wilhelm Becker mit Timon von der Nachtweide, Ralf Ehbrecht mit Bussen Isa und John Silkjaer mit Wido vom Räberspring.

Buschieren mit dem Wachtelhund
Bei traumhaftem Herbstwetter durften wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Landesgruppe Schleswig Holstein die Siegfried Sassenhagen GP in den Revieren um Unterlüß erleben.
Zehn Hundeführer/innen aus drei Landesgruppen stellten sich gemeinsam mit ihren Wachtelhunden den hohen Hürden der GP. Sechs Gespanne konnten die Prüfung bestehen. Ein besonders glückliches Wochenende hatte \Cäthe vom Wienberg. Mit 220 Punkten im ersten Preis und einem Antrag zu Leistungszeichen „S“ als Bonbon ging der Titel Prüfungssieger hochverdient nach Schleswig Holstein.
Die Stimmung war bei allen Teilnehmenden hervorragend und nicht zuletzt die gesellige Komponente war nach der langen Zeit der Lockdowns ein Genuss.
Ein herzliches Waidmannsheil geht an alle Hundeführer/innen und ein großes Dankeschön an alle beteiligten Revierinhaber, Richter/innen, Richteranwärter/innen und Organisatoren.
Cäthe vom Wienberg: 1. Preis mit 220 Punkten
Qarla vom Löhleshölzle: 2. Preis mit 222 Punkten
Bussen Isa: 3. Preis mit 186 Punnkten
Wido vom Räberspring: 3. Preis mit 186 Punkten
Timon von der Nachtweide: 3. Preis mit 176 Punkten
Walter vom Räberspring: 3. Preis mit 176 Punkten
Für 15 Junghunde und Ihre Besitzer war die Teilnahme am Junghundetag ein absoluter Gewinn.
Hervorragend vorbereitet von Dirk Bergmann, Christian Engell und Stefan Fritsch konnten die Junghunde und ihre Führer auf einem umzäunten Gelände am Wasserwerk in Wülfingen und den Wülfinger Kiesteichen die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit Wasser, Pendelsau und Fährten/Schleppen sammeln.
Die theoretische Vorbereitung der Junghunde bis hin zur JP und wertvolle Tipps zum Thema „Schussfestigkeit“ (Leute übertreibt es nicht mit den jungen Hunden und schiesst nicht sinnlos neben dem Junghund herum!) und zur Stöberfreude gab es zum Abschluß der Veranstaltung.
Fotos: H. Bonin
Text: sw
Landesgruppenversammlung 29.08.2021
Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe 2021 fand am 29. August in Dorfmark statt. 53 Mitglieder waren anwesend. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl eines Teils des Vorstands. Silke Wendt und Stefan Thilebeule sind neu im Vorstandsteam.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im VDW wurde Horst Peters geehrt.
40 Jahre Mitglied sind Roland Dzierzon und Joachim Westermann-Blawert sowie 25 Jahre Sascha Hennecke, Eckhardt Witthöft, Thomas Schimmelpfennig, Ulrich Schönau und Matthias Steinhöfel.
Für besonders erfolgreiche Hundeführer/innen verleiht die Landesgruppe ab jetzt die Hans-Denzer-Nadel. Theo Bormann mit Loki vom Lupitzschilf (Bronze),
Vanessa Lietzow mit Sepp vom Laubental (Silber) und Malte Dicke mit Dux vom Wiesentwald (Gold) sind die ersten erfolgreichen Gespanne, welchen diese Nadel führen dürfen. (Foto v.l.n.r.)